Haus Gulm, Satteins
Baubeginn: | 2008 |
---|---|
Fertigstellung: | 2010 |
Grundstücksfläche: | 1.670 m² |
Nutzfläche: | 235 m² |
Konstruktion: | Massivbau mit Beton- und Ziegelwänden, zentrale Lehmwand |
Fassade: | Fertigteile STB, Klinker, Glas |
Die Erschließung erfolgt vom Erdgeschoss aus. Hier sind Garage und Foyer, Wohnraum, Essplatz und Küche. Über die zentrale Halle gelangt man in das Obergeschoss mit den Schlafzimmern und Bädern. Herzstück des Hauses ist die Halle mit der zweigeschossigen Stampflehmwand. Der horizontale Schichtaufbau und die schmalen, senkrechten Sehschlitze prägen das Erscheinungsbild dieser Wandskulptur. Sie wird durch das Streiflicht der Oberlichtverglasung noch zusätzlich in Szene gesetzt. Auch der Hallenboden wurde aus Lehm hergestellt. Als Kontrast dazu sind die Stufen in der gegenüberliegenden Wand eingespannt und vermitteln so Leichtigkeit. Die Anordnung aller Räume erfolgt um dieses Zentrum. Weiter sind Eichenböden und Eichenmöbel, Kalkglätte an den Böden der Nassräume und glatte, weiße Wände im Haus umgesetzt worden.